Am letzten Samstag im März trafen sich unsere Spieler bei stürmischen 10 Grad
beim SV Eintracht Süd zum dortigen Kinderfestival. Die Gegner waren zum einen
die Gastgeber und zum anderen ganze 4 (!) Teams von Roter Stern Leipzig 99.
Es wurde im Twin Game gespielt, das heißt auf einem Feld FUNiño und auf zwei
Feldern 4:1.
Der Platz und die Menschen dort waren uns von Anfang an sehr sympathisch.
Gespielt wurde auf Naturrasen. Vielleicht sagen wir eher, einer Wiese. Es gab
hohe flauschige Grasbüschel, die die Kinder hin und wieder zum Kniehebelauf
zwangen, es gab hier und da kahle Stellen und es gab eine Menge
Maulwurfshügel. Es war einfach alles so schön “echt” und naturbelassen und
nicht ein auf Hochglanz polierter Kunstrasen – es war ein bisschen wie nach Hause
kommen.
Im ersten Spiel trafen wir auf Roter Stern, nennen wir die Mannschaft “Team 1”.
Dieses Spiel war geprägt von recht vielen Ballverlusten auf unserer Seite, es war –
wie ganz oft in Turnieren oder an solchen Spieltagen – als müssten die Kinder
erstmal richtig aufwachen und in den Tag finden. Die Begegnung endete demnach
auch 2:0 für das Team vom Roten Stern.
Das zweite Spiel war ein FUNiño gegen “Team 2” Roter Stern. Hier verhielt es sich
schon sehr viel spannender, die Gegner schenkten sich nichts und wir Eltern am
Spielfeldrand zitterten mit unserer Mannschaft. Am Ende wurde es ein
ausgeglichenes 3:3, unsere Torschützen hießen Milli, Mathis und Kurti.
In der dritten Begegnung trafen wir – wie sollte es anders sein – auf Roter Stern
“Team 3”, das war mein persönliches Highlight des Spieltages. Binnen Sekunden
kam Milli zum Abschluss, doch das Leder wurde gehalten. Kurt langte nur wenige
Augenblicke später ebenfalls zu, schoss aber weit über das Tor. Dann kam es zu
einem wunderschönen Passspiel zwischen Milli, Kurt, Raphael und Carlos, Carlos
zog ab und auch dieser Ball wurde vom starken Keeper der Gegner gehalten.
Doch dann, nach einer sauberen Flanke von Raphael, beförderte Carlos das Leder
endlich ins Tor! 1:0 Wiederitzsch.
Wenige Minuten später gelang Roter Stern ein Abschluss, den aber Edgar mit
einem lang ausgestreckten Bein knapp rechts am Tor vorbei lenkte. In der Folge
kämpfte sich Pauline in den gegnerischen Strafraum, traf aber leider nicht. Und
dann kam es zur Entscheidung: Emilian und Ben zogen beide in Richtung Tor,
Otsche rief “Macht’s zusammen!”, Ben passte, Emilian zog ab, gehalten,
Nachschuss Ben und bämm! 2:0 Wiederitzsch. Es war eine Freude, das
anzusehen.
Anschließend ging es wieder in eine Runde FUNiño. Diese war nicht so sehr von
Erfolg geprägt und endete 2:4 zugunsten des Teams Nr. 4 vom Roten Stern.
Spiel Nummer 5 trugen wir als einzige von 6 Begegnungen des Tages nicht gegen
Roter Stern aus, sondern die Kinder trafen auf den SV Eintracht Süd, den
Gastgeber dieses Kinderfestivals. Dieses Spiel verlief von Anfang an sehr diffus
und durcheinander, es gab eine Menge Spielersalat vor dem gegnerischen Tor,
nur traf irgendwie keiner. Unser Team hatte massenhaft Chancen, aber
verwandelte nicht eine einzige. Die Bälle flogen oben, rechts, links am Tor vorbei,
es war zum Haare raufen. Dann endlich, in den letzten Minuten, zog Raphael nach
einem – wie man leider sagen muss – herrlichen Zuspiel von einem SV Süd Spieler
ab und traf zum 1:0.
Am Ende wurde noch einmal Funiño gespielt gegen Team 1 von Roter Stern, eben
jener Mannschaft, gegen die die Kinder den Spieltag eröffneten. Und auch dieses
Spiel verloren sie, 0:4 stand es am Ende.
Und so gab es insgesamt 3 Niederlagen, 1 Unentschieden, 2 Siege und eine
Riesenmenge Spaß!
Die Kinder wirkten ausgeglichen und fröhlich. Otsche gab allen gleichsam die Zeit
und den Raum zum Spielen. Womöglich wäre das eine oder andere Tor mehr
gefallen, wenn “die alten Stammspieler” etwas längere Spielzeiten gehabt hätten.
Aber das ist unwichtig. Denn was zählt, ist, dass jüngere Teammitglieder wie
Emilian, Carlos, Freddy und Ben richtig gute Gelegenheiten hatten zu zeigen, was
sie können und so manch stolzen Papa und stolze Mama in der Fankurve mit
ihrem Kampfgeist und ihrer Spielfreude sehr überraschten.
Alles in allem war das ein gelungener Spieltag gekrönt von einem
freundschaftlichen 9-Meter-Schießen. Und am Ende hörten wir mehrere fröhliche
Kinderstimmen rufen “Hat das aber heute Spaß gemacht!”…